Zur Zeit gibt es an 5 der 20 in Fürth ansässigen Schulen seit Oktober 2016 die Möglichkeit, Bridge gemeinsam zu lernen und dauerhaft zu spielen. Hierbei ist es Ziel, dass jede Schulform - Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium - vertreten ist. Dies ist Teil des Konzepts, damit die Bridge-Kompetenzen eines Schülers beim Übergang an eine andere Schulform nicht verloren gehen.
Seit 05-2017: Grundschule Michael-Ende-Straße, Nürnberg
Seit April 2017 gibt es ein schulübergreifendes Angebot an alle fortgeschrittene Fürther Schüler. Gespielt wird am Helene-Lange-Gymnasiumregelmäßig montags von 15:15 bis 16:30 Uhr im Neubau Raum N201 (2. Stock). Freies Spiel, raffinierte Spieltechniken und kleine Turniere bilden den Schwerpunkt. Man kann zu zweit oder alleine kommen. Auch ein Später-Kommen oder Früher-Gehen ist möglich.
Wissenswertes:
Das Konzept `Bridge an Schulen` läuft in unseren Nachbarstaaten seit Jahren erfolgreich. Vorreiter ist Italien.
Bridge ist hier mit seinen sozial und kognitiv fördernden Ausprägungen fester Bestandteil des Schulalltags.
Seit Anfang 2016 haben die Kultusministerien in Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen den Deutschen Bridge-Verband e.V. (DBV) als externen Anbieter anerkannt. Im Juli wurde in Bayern - genau genommen in Fürth - die erste Lehrer-Fortbildung im Rahmen von FIBS (= Fortbildung In Bayrischen Schulen) durchgeführt. Neben der Förderung durch München haben auch die mittelfränkischen Ministerialbeauftragten für die Realschulen und Gymnasien sowie das Schulamt in Fürth ihre Unterstützung zugesagt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bridge auch an Ihrer Schule zu etablieren. Sprechen Sie uns doch einfach an.